Aufzeichnungen der Vorträge - 37. Sommerakademie
Heimatland Erde – Friedenspolitik im Zeitalter des Anthropozäns
Kommentare zu Edgar Morin's Aufruf
Kommentare zu Edgar Morin's Aufruf
Werner Wintersteiner, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Mittwoch, 1. September 2021
Konvivialismus: Für eine neue Kunst des Zusammenlebens
Frank Adloff, Universität Hamburg
Donnerstag, 2. September 2021
Vom globalen Miteinander Plädoyer für komplexes Denken in den internationalen Beziehungen und in der Friedensforschung
Andreas N. Ludwig, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Donnerstag, 2. September 2021
Spaces of Possibility & Potentiality: Conviviality Queered in A Culture of Complexity
Sacha Kagan, Leuphana Universität Lüneburg
Donnerstag, 2. September 2021
Das Geheimnis der Gewalt - Eine Übung in komplexem Denken
Werner Wintersteiner, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Freitag, 3. September 2021
Planetare Krisen: Zur politischen Ökonomie globaler Ungleichheit
Karin Fischer, Johannes Kepler Universität Linz
Präsentation - PDF
Freitag, 3. September 2021
Die Verknüpfung von Globaler Citizenship, Globalem Dialog und Globaler Governance
Wolfgang Hofkirchner, The Institute for a Global Sustainable Information Society (GSIS), Wien
Freitag, 3. September 2021
PDF Zum Verhältnis von Friedenslogik und Sicherheitslogik im Zeitalter des Anthropozäns
Sabine Jaberg, Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg
Vortrag - PDF
Freitag, 3. September 2021
Crisis, Convivialism and Post-Capitalism
Frédéric Vandenberghe, Universidade Federal do Rio de Janeiro (UFRJ)
Samstag, 4. September 2021
Ecoethics for Homeland Earth
Anna-Maria Anselmo, Università degli Studi di Messina
Samstag, 4. September 2021
Globalen Kosmopolitismus neu denken. Offenheit als Konzept für postkoloniale Konfliktbearbeitung
Lena Merkle, Otto von Guericke Universität Magdeburg