Geschäftsführung

Moritz Ehrmann
Direktor
Moritz Ehrmann ist Direktor des ACP und leitet den Bereich Konfliktbearbeitung. Durch seine langjährige Tätigkeit in der Friedensmediation und mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz bringt er Erfahrung aus Einsatzorten wie Irak, Kolumbien, Jordanien, Ukraine oder Jemen mit. Er begann seine Karriere als Diplomat im österreichischen Aussenministerium und war dort zuletzt in der Task Force des österreichischen OSZE Vorsitzes 2017 eingesetzt.
Bernadette Holzer
Leitung Internationales Konferenzmanagement
Bernadette Holzer verfügt über umfassende Expertise in der Leitung internationaler Projekte und Programme in den Bereichen Menschenrechte, Bildung und nachhaltiger Frieden. Am ACP ist sie für das internationale Konferenzmanagement verantwortlich und leitet das Austrian Forum for Peace 2025. Zusätzlich ist sie stellvertretende Geschäftsführerin von WUS Austria, wo sie sich auf strategische Führung und die Förderung des Rechts auf Bildung konzentriert. Ihre Erfahrungen umfassen Tätigkeiten in der akademischen Lehre, im Projektmanagement und in der Forschung, mit einem starken Fokus auf Menschenrechte, Konflikttransformation, Kapazitätsentwicklung und den Aufbau globaler Partnerschaften.
Konfliktbearbeitung

Wolfgang Weilharter
Wolfgang Weilharter ist Projektleiter für das Projekt "Kommunale Friedens- und Konfliktarbeit im Burgenland" verantwortlich. Sein Schwerpunkt liegt in der Durchführung von Mediations- und Dialogprozessen auf kommunaler Ebene, in den Bereichen Kommunalpolitik, Wohnen und Nachbarschaft sowie lokales Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft.

Mercedes Corrales
Mercedes Corrales ist Event Support Officer und Junior Project Manager im Bereich Konfliktbearbeitung. Sie ist Absolventin eines Traineeships im österreichischen Außenministerium, sowie des MAIS Programms der Diplomtischen Akademie Wien.
Forschung

Alba Losert
Alba Losert ist Research Assistant am ACP für das Projekt der Hochschulentwicklung. Sie arbeitete in Kapazitätsentwicklungsprojekten für Bildung in Addis Ababa, Ramallah und Accra. Ihre wissenschaftliche Arbeit fokussiert sich auf epistemische Gewalt und Formen der Wissensproduktion. Sie studierte Politikwissenschaften und Friedens- und Konfliktforschung.
Kapazitätsentwicklung

Monika Psenner
Leiterin des Bereichs Kapazitätsentwicklung
Monika Psenner ist Leiterin des Bereichs Kapazitätsentwicklung am ACP, wo sie die strategische und operative Steuerung des umfassenden Schulungsportfolios der Organisation innehat. Monika setzt sich für die Förderung eines nachhaltigen Friedens ein, indem sie die Prinzipien von Environmental Peacebuilding aktiv in die vielfältigen Aktivitäten des ACP integriert und für die Anwendung des Nexus von Klima, Umwelt, Frieden und Sicherheit sowohl in europäischen als auch globalen Initiativen eintritt. Sie ist die Vorsitzende der ersten ESDC-Konfiguration für Klimasicherheit. Monikas akademischer Hintergrund umfasst sowohl internationale Angelegenheiten als auch Krisen- und Katastrophenmanagement. Unterstützt durch ihre berufliche Grundlage in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe, bringt sie einen reichen Erfahrungsschatz in interkultureller Netzwerkzusammenarbeit, Führung, Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Training mit.

Nathan Coyle
Nathan Coyle ist Senior Project Manager für den Bereich Peace Tech. Er ist für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Peace Tech und digitaler Entwicklung verantwortlich. Nathan hat mit Regierungen auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um ihre digitalen Maßnahmen zu verbessern. Er ist Fellow der Royal Society of Arts in seinem Heimatland Großbritannien und schreibt für Medien wie The Guardian. Zu seiner Publikation 'Open Data for Everybody: Using Open Data for Social Good" hat Nathan einen TEDx-Vortrag gehalten.
(c) thombartley.com

Ursula Gamauf-Eberhardt
Ursula Gamauf-Eberhardt ist Senior Project Manager für den Bereich der Friedenspädagogik. Sie verantwortet auch die OSZE Trainingsprogramme. Ihre thematischen Schwerpunkte inkludieren Friedenserziehung, Vergangenheitsarbeit und die OSZE.

Susanne J. Györög
Susanne J. Györög ist die Senior Project Manager des Training Teils im Kooperationsprogramm mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung und verantwortlich für die Leitung der Spezialisierungskurse im Rahmen des European Security and Defence College (ESDC). Sie bringt 30 Jahre facheinschlägige Arbeitserfahrung ans ACP, davon 20 Jahre internationale Einsatzerfahrung in denen sie Fachwissen für Humanitäre Hilfe, Wiederaufbau nach Konflikten, Sicherheitssektor Reform in komplexen Krisen und Friedensmissionen aufgebaut hat, ergänzt mit weiteren 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von internationalen Spezialisierungskursen im Rahmen der UN und EU Friedensmissionen.

Astrid Holzinger
Astrid Holzinger ist Senior Project Manager für das Internationale Zivile Peacebuilding Trainingsprogramm und mitverantwortlich für Projekte im Bereich Peace Tech und Konfliktbearbeitung. Sie verfügt über jahrelange Arbeitserfahrung mit den Vereinten Nationen, der OSZE, der EU sowie dem österreichischen Außen – und Verteidigungsministerium. Krisen – und Konfliktmanagement, Friedenssicherung, Environmental Peacebuilding, Schutz von Zivilisten in bewaffneten Konflikten, die Förderung der Frauen, Frieden und Sicherheitsagenda, sowie internationale Sicherheit zählen zu ihren Themenschwerpunkten. Sie hat einen Masterabschluss im Fachbereich der internationalen Beziehungen von der University of Bristol.

Sophia Stanger
Sophia Stanger ist Acting Project Manager und mitverantwortlich für das Projekt "Kapazitätsaufbau für Humanitäre Hilfe in West Afrika". Gesamtorganisatorisch ist sie zudem zuständig für Environmental Peacebuilding. Sophia Stanger hat jahrelange Erfahrung in der NGO Arbeit, im Projektmanagement und in der Teamleitung, u.a. in den Bereichen Bildung, Anwaltschaft und Freiwilligeneinsätze. Ihre inhaltliche Expertise liegt weiters in der Schnittmenge Umwelt/Klima und Ansätze der Konfliktbearbeitung. Außerdem ist Sophia Stanger ausgebildete Trainerin und absolvierte eine Mediationsausbildung.

Yerivan Pruscha
Yerivan Pruscha ist Programme Administration Manager für das Internationale zivile Peacebuilding Trainingsprogramm (IPT). In dieser Position unterstützt sie verschiedene Trainings für zivile Expert*innen in der Friedensförderung sowie die Organisation von Veranstaltungen des ACP in Wien. Zuvor arbeitete sie für AST (Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen) im Beratungszentrum für Migrant*innen, wo sie für Nostrifizierungsprozesse, Verwaltung und migrationsbezogene Themen sowie Veranstaltungen zuständig war. Sie ist Absolventin der City, University of London, mit einem M.A. in Internationaler Politik und Menschenrechten und Absolventin der FH Campus Wien, mit einem M.A. in Sozialwirtschaft und Sozialarbeit.
Öffentlichkeitsarbeit

Tina Gangoly-Madl
Tina Gangoly-Madl ist PR Managerin am ACP. Ihr akademischer Hintergrund liegt in den Bereichen Politikwissenschaft und Romanistik. Sie war mehrere Jahre in der Öffentlichkeitsarbeit im Sektor Kunst- und Kultursektor tätig.
Operative Unterstützung

Claudia Hofer
Claudia Hofer ist Schlaining Events Coordinator und Project Administrative Officer für die Bereiche Friedenspädagogik, OSZE und EU bezogenen Ausbildungen.

Elisabeth Horvath
Elisabeth Horvath ist Finance Manager und Buchhalterin in den Bereichen Basis- und Projektfinanzierung.

Martina Tader
Martina Tader ist Schlaining Office Manager und Finance Manager am ACP.

Ilse Divosch
Ilse Divosch kümmert sich um die Büroräumlichkeiten in Stadtschlaining.

Raul Ambacher
Raul Ambacher ist Zivildiener am ACP.
Beratung

Mohammad Mahmoud Farghal
Mohammad Mahmoud Farghal ist Senior Project Manager für die Aktivitäten des ACP im Irak, die sich auf die Vermittlung und die Förderung des Dialogs zwischen den politischen Akteuren im Land konzentrieren. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in politischen, internationalen und humanitären Angelegenheiten, die er bei der Liga der Arabischen Staaten, den Vereinten Nationen, der ägyptischen Regierung und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz gesammelt hat. Er hat einen Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Ottawa.

Olivia Lazard
Olivia Lazard widmet sich als Mediatorin der umweltabhängigen Friedensschaffung und ist Beraterin des ACP. Sie ist Stipendiatin bei Carnegie Europe. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Geopolitik des Klimas, den durch den Klimawandel eingeleiteten Wandel und die Risiken von Konflikten und Fragilität im Zusammenhang mit Klimawandel und Umweltkollaps.

Augustin Nicolescou
Augustin Nicolescou ist stellvertretender Direktor des Herbert C. Kelman Institut für Interaktive Konflikttransformation, einem Partner des ACP. Er trägt auch zu den Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten des ACP bei, mit thematischer Expertise in Konflikttransformation, Dialogprozessen, HDP Nexus, Konfliktsensitivität und "Do-No-Harm" sowie geografischer Erfahrung in Israel, Palästina, Sri Lanka, Zentralasien und dem Südkaukasus.